naturnahe Anlagen
Der Natur- und Artenschutz, sowie ressourcenschonende Bauweisen und Materialien sind für eine nachhaltige Entwicklung wichtige Aspekte. Ob in ihrem Hausgarten, im öffentlichen Raum oder an einer Gewerbefläche, mit der Entscheidung für eine naturnahe Anlage, holen sie ein Stück Natur in Siedlungsgebiete zurück.
Artenreiche Blumenwiesen, einheimische Gehölze, Trockenmauern oder klassische Feuchtbiotope sind typische Elemente von naturnahen Anlagen und gleichzeitig Lebensräume bedrohter Tierarten.
Insbesondere aufgrund des akuten Insekten- und Bienensterben in Deutschland sind naturnahe Gärten und naturnahe Anlagen im öffentlichen Grün ein probates Mittel zum Schutz der Biodiversität.
Im Vergleich zu normalen Außenanlagen sind naturnahe Anlagen kostengünstiger zu erstellen und bedürfen deutlich weniger Pflege.
![](22.jpg)
![](6.jpg)
![](2.jpg)
![](8.jpg)
![](9.jpg)
![](7.jpg)
![](1.jpg)
![](17.jpg)
![](13.jpg)
![](14.jpg)
![](10.jpg)
![](12.jpg)
![](15.jpg)
![](18.jpg)
![](21.jpg)